Geschichte des Clubs
Der Jugendclub Poltringen wurde 1970 von Pfarrer Alfred Reith und Pastoralassistent Hans Kindl gegründet und ist seitdem ein beständiger Bestandteil der Jugendarbeit in Poltringen.
Mit Unterstützung der katholischen Kirchengemeinde, die uns seit Beginn Räumlichkeiten sowie die Pfadfinderwiese am Waldrand zur Verfügung stellt, konnten wir über Jahrzehnte ein verlässliches Freizeitangebot für junge Menschen schaffen.
Unsere regelmäßigen Öffnungszeiten – mittwochs von 18 bis 22 Uhr und sonntags von 17 bis 21 Uhr – sowie zusätzliche Veranstaltungen wie Clubdiscos am Wochenende bieten Jugendlichen einen sicheren, begleiteten und zugleich attraktiven Raum zur Freizeitgestaltung.
Fair kalkulierte Preise, ein verantwortungsvoller Umgang miteinander und konsequenter Jugendschutz gehören dabei zu unseren zentralen Grundsätzen.
Umbau- und Renovierungsarbeiten werden größtenteils in Eigenleistung umgesetzt, unterstützt durch gelegentliche Materialspenden.
Zu den Höhepunkten unserer Vereinsarbeit zählt das Jubiläums-Open-Air auf der Pfadfinderwiese, das im Fünfjahresrhythmus stattfindet.
Nachdem unser 50-jähriges Jubiläum pandemiebedingt nicht durchgeführt werden konnte, haben wir unser 55-jähriges Jubiläum umso umfangreicher und mit großer Beteiligung gefeiert.
Ergänzend dazu gehören Veranstaltungen wie die After-Umzugs-Party, die Osterdisco oder die Weihnachtsdisco zum festen Jahresprogramm und ziehen regelmäßig zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Je nach Motto ergänzen Elemente wie Bier vom Fass, Cocktailbars oder Themenaktionen das Angebot.
Musikalisch decken wir bewusst ein breites Spektrum ab – von Klassikern der 70er-Jahre bis zu aktuellen Charts.
Unser DJ-Team stellt sich flexibel auf das Publikum ein, und Musikwünsche werden gerne berücksichtigt.
Organisatorisch wird der Club durch ein ehrenamtliches Team getragen, das aktuell aus 16 engagierten Mitgliedern im Alter von 16 bis etwa 26 Jahren besteht. Seit Anfang 2023 sind wir ein eigenständiger, gemeinnütziger Verein.
Entscheidungen werden gemeinschaftlich getroffen, und die Aufgaben werden klar verteilt, sodass ein zuverlässiger und strukturierter Ablauf gewährleistet ist. Alle zwei Wochen findet eine Vereinssitzung statt, in der Veranstaltungen geplant, organisatorische Themen besprochen und neue Projekte vorbereitet werden.
Interessierte Personen können sich nach vorheriger Anmeldung vorstellen und während einer Probezeit ihre Eignung und ihr Engagement für den Verein unter Beweis stellen.
Unser besonderer Dank gilt der Kirchengemeinde, der Nachbarschaft sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die unsere Arbeit über viele Jahre hinweg ermöglicht und begleitet haben. Als gemeinnütziger Verein möchten wir weiterhin einen positiven Beitrag zur Jugendarbeit in Poltringen leisten und die Entwicklung des Jugendclubs zukunftsorientiert und verantwortungsbewusst fortführen.
Euer Club-Team
